Herangehensweise
Der Start mit dem Corporate Design
Der erste Schritt für das Projekt war das Konzept. Meine Schwester hat mir ihr Geschäftskonzept, die Zielgruppe und ihre Vision geschickt. Mit diesen Informationen konnte ich die kreative Arbeit beginnen. Ich habe mehrere Moodboards erstellt, die unterschiedliche Stile und Ideen präsentierten. Gemeinsam haben wir eines ausgewählt, das am besten zu ihrer Vision und Zielgruppe passte. Basierend auf diesem Moodboard konnte ich erste Ideen für das Logo, die Schriftarten und die Farben sammeln, die später das Erscheinungsbild des Shops bestimmen sollten.
→ zum Fimga-File MoodbaordLogo
Nach dem Erstellen des Moodboards begann ich, verschiedene Ideen für das Brandstyle zu entwickeln, inklusive Farbwahl, Schrift und ersten Logo-Entwürfen. Diese Ideen sammelte ich in Figma, um eine klare visuelle Richtung zu finden. Nachdem wir uns auf eine Richtung geeinigt hatten, habe ich das endgültige Logo in Illustrator weiter ausgearbeitet.
→ zum Fimga-File LogoErstellung des Webshop
Zu Beginn haben meine Schwester und ich auf Papier eine Site Map erstellt, um zu überlegen, wie die Nutzer durch die verschiedenen Kategorien des Shops navigieren können. In Figma habe ich dann eine erste Struktur entwickelt, die zeigte, wie der Inhalt des Shops aussehen könnte. Dabei ging es noch nicht um das endgültige Design, sondern um den grundlegenden Aufbau der Seiten.
Da ich zuvor noch nie mit Shopify gearbeitet hatte und keine Vorkenntnisse hatte, stellte sich die Wahl der richtigen Designmöglichkeiten als Herausforderung dar. Besonders wichtig war es, die richtigen Funktionen zu nutzen und dabei innerhalb eines günstigen Budgets zu bleiben. Deshalb habe ich mit den kostenlosen Templates und Komponenten gearbeitet, die Shopify zur Verfügung stellt.
Am Ende waren wir beide sehr zufrieden mit den Möglichkeiten, die Shopify bietet, um ein einfaches, aber funktionales Design umzusetzen. Der Shop steht noch am Anfang und wird kontinuierlich optimiert. Langfristig möchte ich auch lernen, eigene Shopify-Themes zu programmieren, um ein Design zu entwickeln, das perfekt zu den Zielen und Anforderungen von mugsch passt.